Wir laden Sie herzlich ein zum Binger Klimagespräch zum Thema Bodenversiegelung.
Prof. Dr. Klaus Erdle (Professor für Bodenkunde, Pflanzenernährung & Ressourcenschutz an der TH Bingen) wird einen einleitenden Vortrag halten:
„Raum ohne Grund? Bodenversiegelung als Spiegel gesellschaftlicher Prioritäten“
Der anhaltende Flächenverbrauch in Rheinland-Pfalz verdeutlicht einen zentralen Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Siedlungsdynamik und nachhaltiger Ressourcennutzung. Täglich gehen wertvolle Böden durch Versiegelung verloren – mit weitreichenden Folgen für Wasserhaushalt, Biodiversität und landwirtschaftliche Produktion. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Flächennutzung in Rheinland-Pfalz und analysiert rechtliche sowie planerische Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene. Besonderes Augenmerk gilt den Mechanismen des Bodenschutzes im Kontext von Bauleitplanung und Ausgleichsmaßnahmen. Auf Basis aktueller Statistiken wird der jährliche Bodenverbrauch quantifiziert und dessen räumliche Verlagerung zwischen Nutzungsarten dargestellt. Der Vortrag möchte die fachübergreifende Diskussion fördern, wie ökonomische, ökologische und planerische Interessen in Einklang gebracht werden können.
Wie immer laden wir im Anschluss zu einer offenen Gesprächsrunde ein.
Zeit: Donnerstag, 6. November 2025 um 19:30 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum ZWOZWO, Koblenzer Straße 22, Bingerbrück
Eintritt frei, keine Anmeldung
Das Foto im Veranstaltungs-Sharepic ist von Sarah Bruns auf Pixabay