Unser Ratespiel zu den CO2e-Emissionen* verschiedener Tätigkeiten kam beim „Autofasten“-Abend in der „Klimafasten“-Reihe der Churches for Future Bingen besonders gut an. Hier gibt es nun die Folien mit den CO2e-Vergleichen zum selber Raten und Freunde Überraschen (für die Auflösung auf das jeweilige Bild klicken):







Quellen der Berechnung:
*CO2e = Kohlenstoffdioxid (CO2)-Äquivalente
Das ist die errechnete Treibhausgaswirkung aller ausgestoßenen bekannten Treibhausgase. Dabei wird die Wirkung anderer Gase als CO2, wie z.B. Methan, mit Ihrem entsprechenden Faktor einbezogen.
Bratwurst (aus Schweinefleisch)
Hier ist nur die Herstellung der Wurst eingerechnet, nicht deren Zubereitung!
Bratwurst Stückgewicht = 100 g
https://de.wikipedia.org/wiki/Bratwurst
1 kg Schweinefleisch = 4,6 kg CO2e
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
Autofahrt
100 km PKW-Fahrt = ca. 20 kg CO2e
(etwas weniger bei Benzin, etwas mehr bei Diesel, tendenziell mehr, je älter das Baujahr, angenommener Benzin-Verbrauch für obigen Wert: 7,1 L/100 km)
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/
Videostreaming
Ca. 55 g CO2e pro zugeschaltetem Notebook verursacht eine Videokonferenz pro Stunde (Durchschnitt in Europa) .
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/green-cloud-computing
Je größer der Bildschirm und je höher die Auflösung, desto höher der Verbrauch. Streamen über W-LAN verbraucht nochmal mehr Energie als übers Festnetz.
Zum Beispiel:
116,4 g CO2 pro Stunde Full-HD (1080p) auf einem Notebook
630,5 g CO2 pro Stunde 4 K auf einem 65“ Monitor
Stromverbrauch: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2020-06/200618_lf_nachhaltigkeit-von-streaming.pdf
CO2 pro kWh aktueller Strommix 2021: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/strom-waermeversorgung-in-zahlen
Zug und Flug
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/
und
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/mobility-flight-calculator#panel-calc
Wohnung heizen
Unser Beispiel: Relativ warmer Winter 2022, Raumtemperatur max. 19°, 110 m², Altbau-Etage, Baujahr 1910, Dach u. Fenster isoliert, zu 3 Seiten und drunter ebenfalls beheizte Wohnungen, ohne Warmwasserbereitung: 414 m³ Erdgas
1.125 kg CO2e (nach https://secure.umweltbundesamt.at/co2mon/co2mon.html
Daten 2020, aktualisiert 2022 Österreich)
„typische“ Altbauwohnung 110 m2 mit Gasheizung im Durchschnitts-Winter eher ab 8250 kWh (um die 2 t CO2e): https://www.nature.com/articles/s43247-023-00715-7
Wasser kochen
1 Liter Wasser von 0°C auf 100°C bringen: 0,06 kg CO2e
eigene Berechnung für Wasserkocher oder Induktionsherd (80% Wirkungsgrad laut https://rechneronline.de/kueche/wasser-kochen.php)
bei geschätztem deutschen Energiemix 2021 nach https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/strom-waermeversorgung-in-zahlen
Duschen
70 Liter Wasserr von 15°C auf 40°C erwärmen: 1,232 kg CO2e
eigene Berechnung wie beim Erhitzen des Wassers beim Wasserkochen (s.o.), d.h. mit Durchlauferhitzer, Quellen: https://praxistipps.chip.de/wie-viel-liter-wasser-verbraucht-man-beim-duschen-richtwerte-und-tipps_149852