Klimakrise in unseren Wäldern – Exkursion mit Forstamtsleiter Axel Henke am 4. September

Im September laden wir statt zu unserem üblichen Klimagespräch alle Interessierten zu einer Exkursion in den Binger Wald ein.

„Stürme, sommerliche Trockenheit und die Borkenkäfervermehrung als Folge der Klimaerwärmung haben unseren Waldökosystemen stark zugesetzt. Nicht nur Fichten, sondern auch Buchen und andere Laubbaumarten leiden in bisher unbekanntem Ausmaß. Absterbende Wälder erfüllen ihre Funktionen wie Trinkwasserschutz oder Wasserrückhalt nicht mehr. Die sanfte Anpassung der Wälder an die fortschreitende Klimaerwärmung ist eine gewaltige Herausforderung.“

(Frostamt Boppard „Unsere wichtigste Aufgabe: den Wald fit machen für den Klimawandel“, https://www.wald.rlp.de/forstamt-boppard/)

Axel Henke, der Leiter des Forstamts, wird uns durch den Binger Wald führen und vor Ort zeigen, welche Folgen die Erderhitzung für Bäume und Ökosystem hat und wie versucht wird, den Wald trotz aller Schwierigkeiten für künftige Generationen zu erhalten.

Startpunkt der Waldbegehung: Lauschhütte (https://www.openstreetmap.org/node/4448098486#map=15/49.99650/7.76819)
Donnerstag, 4. September 2025, 18:00 Uhr
Wanderung von rund 4 km, mit geeigneter Kleidung und Schuhwerk.

Teilnahme frei, keine Anmeldung.

Wir bitten darum Fahrgemeinschaften zu bilden oder in anderer Weise klimaschonend anzureisen.

Binger Klimagespräch „Klimawandel und Geopolitik in der Arktis“

Nachtrag: Hier finden Sie nun die Folien zum Vortrag „Klimawandel und Geopolitik in der Arktis“ vom 22. Mai 2026.

„Binger Klimagespräch „Klimawandel und Geopolitik in der Arktis““ weiterlesen

Einladung zu Binger Klimagesprächen im 2. Halbjahr 2024

Auch im nächsten halben Jahr laden wir alle, die an Klimaschutz und Biodiversität in unserer Region interessiert sind, zu regelmäßigen Treffen im Café ZWOZWO ein – eine Gelegenheit zum offenen Austausch mit uns und untereinander.

Zur Einleitung des Abends wird es jeweils einen kurzen thematischen Impulsvortrag von uns geben. Wir sind aber auch gespannt darauf, welche Themen Sie mit in die Gesprächsrunde bringen.

Wann?

Donnerstag, 4. Juli 2024, 19:30 Uhr (Nach den EU- und Stadtratswahlen – Wie weiter? Impulsvorträge von Dr. Heiko Brendel und Dr. Esther Brendel)

Wir verschieben den Termin, da am 5. September nun ein Treffen der Binger Klima-Community anberaumt ist: https://www.bingen.de/stadt/stadtwerke/klimaschutz/community

Die nächsten Klimagespräche:

Donnerstag, 7. November 2024, 20:00 Uhr (Impulsvortrag zum Thema Wasserstoff von Prof. Dr. Urban Weber)

Donnerstag, 9. Januar 2025, 19:30 Uhr (Impulsvortrag zum Thema Stadtbegrünung von M.Sc. Jonas Alef)

Wo?

Wie immer im Stadtteilzentrum ZWOZWO, im „Café“ im Erdgeschoss, Koblenzer Straße 22, Bingerbrück

Eintritt frei, keine Anmeldung

Binger Klimagespräch: Nach den EU- und Kommunalwahlen – Wie weiter?

Auch im zweiten Halbjahr 2024 wollen wir wieder alle zwei Monate alle, die an Klimaschutz und Biodiversität in unserer Region interessiert sind, herzlich einladen zu unseren Klimagesprächen im Café ZWOZWO – eine Gelegenheit zum offenen Austausch mit uns und untereinander.

Der nächte geplante Termin ist am 4. Juli:

Zur Einleitung des Abends wird es diesmal einen kurzen Impulsvortrag zu den Ergebnissen der EU- und Kommunalwahlen (Dr. Heiko Brendel) und zur kürzlich veröffentlichten weltweiten UN-Umfrage Peoples’ Climate Vote 2024, mit einem kleinen Einblick in die vor den Wahlen von uns gesammelten „Binger Klimagefühle“ (Dr. Esther Brendel) geben.

Wir sind wie immer auch gespannt darauf, welche Themen Sie mit in die Gesprächsrunde bringen, vor allem in Bezug auf die uns alle bewegende Frage: Wie geht es nun weiter?


Zeit: 4. Juli 2024 um 19:30 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum ZWOZWO, im „Café“ im Erdgeschoss, Koblenzer Straße 22, Bingerbrück

Eintritt frei, keine Anmeldung


Nachtrag: Hier können Sie die Vortragsfolien herunterladen:

Vortrag zur Stadtratswahl beim Binger Klimagespräch


Vielen Dank an alle, die am 2. Mai zu unserem Klimagespräch zur Stadtratswahl im Café ZWOZWO waren. Für all die Fragen und Diskussionspunkte war die Zeit leider viel zu kurz.

Hier wie angekündigt die Folien des Vortrags von Dr. Heiko Brendel.

Darin auch die Erklärung, wie es zu dieser Punkteverteilung für die Listen kam:

Hier nochmal der Link zu den vollständigen Antworten der Listen: Klimapolitischer Fragebogen zur Stadtratswahl am 9. Juni 2024

Binger Klimagespräch zur Stadtratswahl


Alle, die an Klimaschutz und Biodiversität in unserer Region interessiert sind, sind herzlich eingeladen zu unserem nächsten Klimagespräch im Café ZWOZWO – eine Gelegenheit zum offenen Austausch mit uns und untereinander.

Zur Einleitung des Abends wird es diesmal einen Impulsvortrag zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 von Dr. Heiko Brendel geben.

An diesem Abend wollen wir auch die Antworten der Listen/ Kandidierenden zur Stadtratswahl auf unsere Befragung vorstellen. Diese haben wir hier auf unserer Webseite veröffentlicht:

Klimapolitischer Fragebogen zur Stadtratswahl am 9. Juni 2024


Zeit: 2. Mai 2024 um 19:30 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum ZWOZWO, im „Café“ im Erdgeschoss, Koblenzer Straße 22, Bingerbrück

Eintritt frei, keine Anmeldung