Klima-Glücksrad in der Binger Fußgängerzone

An drei Samstagen vor der Bundestagswahl (28. August, 4. September und 18. September) sind wir jeweils von 10 bis 13 Uhr gemeinsam mit anderen Binger For-Future-Gruppen mit einem kleinen, mobilen Infostand in der Binger Innenstadt unterwegs.

Diesmal haben wir nicht nur Informationen zur Klimakrise dabei, sondern auch ein Glücksrad-Ratespiel: „Was spart wieviel Treibhausgase?“

Schauen Sie doch mal – möglichst autofrei – vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Gespräch am „Klima-Rad“


Eindrücke vom ersten, leider etwas verregneten Samstag.

klimafreundlicher Infostand-Transport
Trotz des nicht so schönen Wetters hatten wir die ganze Zeit zu tun.
„Klima-Glücksrad in der Binger Fußgängerzone“ weiterlesen

„Mit diesem Plan verfehlt Rheinland-Pfalz seinen Beitrag zum 1,5 Grad Ziel“

Zusammen mit anderen Scientists for Future und Klimaschützern aus Rheinland-Pfalz haben wir heute ein Statement zum Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung veröffentlicht.

Ergebnis: Der Koalitionsvertrag enthält zwar bereits einige gute Ansätze, diese sind jedoch insgesamt (noch) nicht ausreichend zur Einhaltung des CO2-Restbudgets für Rheinland-Pfalz. Das CO2-Budget ist die Menge CO2(-Äquivalente), die insgesamt noch ausgestoßen werden darf, wenn die 1,5-Grad-Grenze mit 50 %iger Wahrscheinlichkeit eingehalten werden soll.

Hier geht’s zum kompletten Statement:
https://klimawahlen.de/rlp/statement-zum-koalitionsvertrag/

Scientists for Future aus Rheinland-Pfalz veröffentlichen zusammen mit anderen For-Future-Gruppen den „Klima-Wahlcheck RLP“

Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung, vor der Politik und Gesellschaften weltweit stehen. Relevante Maßnahmen für den Klimaschutz können und müssen auch auf landespolitischer Ebene getroffen werden.

Dabei sind die nächsten 5-6 Jahre entscheidend. Noch können wir die Erderhitzung auf 1,5 °C begrenzen. Noch können wir gefährliche Kipppunkte im Klimasystem und eine sich selbst verstärkende Klimakatastrophe vermeiden. Aber dafür müssen jetzt die Parteien in die Parlamente, die sich für echten Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzen.

Die am 14. März zur Wahl stehenden Parteien vertreten dazu teils erheblich
unterschiedliche Positionen. Der Klima-Wahlcheck, der am 18.2. veröffentlicht wurde, und an dem wir Binger Scientists for Future mitgearbeitet haben, soll dabei helfen, diese Positionen zu vergleichen und damit eine informierte Wahlentscheidung bei der Landtagswahl zu treffen.

Mehr Details gibt es auf der Webseite: https://klimawahlen.de/rlp

Am wichtigsten ist auf jeden Fall: Verschenken Sie Ihre Stimme nicht. Gehen Sie wählen – am besten mit dem Briefwahlumschlag zum nächsten Briefkasten!

Video-Vortrag am 7. Juni 2020

Unser Videovortrag zum online Nachhaltigkeits- und Klima-Gottesdienst der Evangelischen Johanneskirchengemeinde Bingen am 7. Juni 2020

Den vollständigen Gottesdienst kann man hier nach-schauen: https://youtu.be/kEDTb2g5J8U

Und hier finden Sie die schriftliche Version dieses Vortrags:

„Video-Vortrag am 7. Juni 2020“ weiterlesen

Zurzeit in Bingen: „Klima-Waage“ der Churches for Future

In der Innenstadt bzw. an Sonn- & Feiertagen an der Rheinpromenade kann mit Hilfe der „Klima-Waage“ nachvollzogen werden, welchen Beitrag ein Mensch zum Klimawandel leistet.

Der Informationsstand der Churches for Future ist zu finden:

  • Werktags in der Fußgängerzone (Bürgermeister-Neff-Platz oder Speisemarkt)
  • An den Sonntagen und Christi Himmelfahrt  (17., 21., 24 Mai) an der Binger Rheinpromenade.
  • Voraussichtlich an Pfingstsonntag, 31. Mai) vor der Kirche St. Remigius, Ingelheim.

Mehr Informationen: https://johanneskirche-bingen.ekhn.de/startseite/einzelansicht/news/klima-waage-in-bingen.html

Bild: (c)cff

Teilen