„Netzwerke können falsch sein und dich bedrücken, daher musst du sie verlassen, als wäre es eine miese Veranstaltung. Die dafür nötige Gelassenheit und Entschlussfähigkeit kann man lernen."

– Matthias Eberl am 24. Januar 2022 im KUKETZ IT-Security-Blog (https://www.kuketz-blog.de/gutes-leben-mit-dem-netzwerkeffekt/)



Bingen am Rhein, 4. Mai 2025



Liebe Klima-Interessierte,



unser einleitendes Zitat bezieht sich auch auf unseren eigenen Ausstieg aus X und Facebook (in Arbeit). Zu den Hintergründen können wir die Ausgabe von Europe Calling (https://youtu.be/1LZugKNDD0A) vom 31.03.2025 empfehlen.

Zusammenfassendes Zitat gegen Ende der Aufnahme (ab ca. 1:30:30):

"Es gibt jetzt wirklich die Absicht, die europäische Demokratie zu bekämpfen, ausgehend von der US-Regierung und den Tech-Oligarchen, die die Regierung unterstützen."

Alexandra Geese, Mitglied des Europäischen Parlaments





Und nun zu den klimabezogenen Inhalten:



Klimagespräch am 22. Mai: "Klimawandel und Geopolitik in der Arktis"


Wir laden Sie zu einem Dialog zum Thema "Klimawandel und Geopolitik in der Arktis" ein.

Einleitend wird Dr. Heiko Brendel (Politikwissenschaftler und Militärhistoriker) mit seinem Impulsvortrag die sicherheits- und geopolitischen Folgen des rasanten Umweltwandels in der Arktis, einer der strategisch sensibelsten Regionen der Welt darstellen. Es entstehen mit dem Rückgang des Meereises neue wirtschaftliche Potenziale, etwa für die Rohstoffgewinnung und arktische Schifffahrtsrouten. Gleichzeitig wächst das Konfliktpotenzial zwischen den Arktisanrainern (Dänemark, Island, Kanada, Norwegen, Russische Föderation und Vereinigte Staaten von Amerika), dazu kommen externe Akteure, vor allem die Volksrepublik China. Der Vortrag beleuchtet die geografischen, rechtlichen und historischen Rahmenbedingungen und erläutert die aktuellen sicherheitspolitischen Strategien der zentralen Akteure – bis hin zu jüngst formulierten US-Ansprüchen auf Grönland und Kanada. Im Zentrum steht die Frage, wie sich der Klimawandel als Risikomultiplikator auf militärische Präsenz, nukleare Abschreckung und internationale Kooperationsmechanismen in der Arktis auswirkt.

Wie immer laden wir im Anschluss zu einer offenen Gesprächsrunde ein.

Zeit: Donnerstag, 22. Mai 2025, um 19:30 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum ZWOZWO, im Selma-Herz-Saal im 1. OG, Koblenzer Straße 22, Bingerbrück
Eintritt frei, keine Anmeldung
https://s4f-bingen.de/binger-klimagespraech-klimawandel-und-geopolitik-in-der-arktis/





Klima-Community-Treffen am 15. Mai

Einladungsmail der Binger Klimaschutzmanagerin:

***

Klimaschutz in Bingen voranbringen? Aktiv werden in der Klima-Community!
Treffen zum Thema Kommunale Wärmeplanung Bingen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie möchten mehr zur Kommunalen Wärmeplanung in Bingen erfahren? Oder sich im Rahmen einer Community für Klimaschutz und Energie beteiligen, Ihre Ideen und Ihr Wissen einbringen und Lösungsansätze beispielsweise zu Fragen der Energieeinsparung, Energieeffizienz, Mobilität oder zum Einsatz Erneuerbarer Energien entwickeln? Dann schauen Sie beim nächsten Treffen der Klima-Community Bingen vorbei! Das Community-Netzwerk ist eine Ideenschmiede für neue Klimaschutzprojekte im privaten oder kommunalen Bereich mit weitem Themenspektrum zu Erneuerbaren Energien, Regenerativer Wärmeversorgung und Nachhaltiger Mobilität.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Programmablauf
- Impuls „Kommunale Wärmeplanung – Was bedeutet das für mich“ durch Christian Zarmstorf, Verbraucherzentrale RLP


- Aus der Praxis „Start in die Wärmeplanung Bingen“ durch Nina Rauth, Klimaschutzmanagement Stadt Bingen

- Einblick in die Arbeitsgruppen „Erneuerbare Energien“, „Wärme“ und „Mobilität“ durch die Koordinatoren

- Offene Diskussionsrunde

Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Wo: Mensa Grundschule Burg Klopp, Franz-Burkard-Straße 2, 55411 Bingen

Informationen zur Klima-Community und zum Angebot des Energie-Dialogs in Bingen finden Sie unter www.bingen.de/community.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bitte leiten Sie diese Mail auch gerne in Ihrem Netzwerk weiter.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Lisa Christmann
Klimaschutzmanagerin

***





Förderung + Online-Seminarreihe Solar 2025

Die Stadt Bingen bietet wieder eine kostenlose Online-Vortragsreihe zum Thema Photovoltaik an. Der nächste Termin ist am 06. Mai 2025 um 18-19:30 Uhr zum Thema "Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage" - passend zum städtischen Förderprogramm, das Balkon-PV-Anlagen mit 100 € bezuschusst.

Link zum Förderprogramm: https://www.bingen.de/stadt/stadtwerke/klimaschutz/foerderung-in-bingen/foerderrichtlinie-ausbau-balkon-pv

Hilfreich sind auch die auf der Website zur Verfügung gestellten Handouts zum Nachlesen.

Link zur Seminarreihe:
https://www.bingen.de/stadt/stadtwerke/klimaschutz/photovoltaik/online-seminarreihe-solar-1




Mit freundlichen Grüßen
Ihre Scientists for Future Bingen

--

Leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter!



S4F BINGEN

E-Mail: mail@s4f-bingen.de
Webseite: https://s4f-bingen.de
Mastodon: https://mastodon.social/@BINs4f
Email Marketing Powered by MailPoet