|
"Wenn sich jemand ein Problem hätte ausdenken müssen, das auf allen Ebenen maximal nicht mit uns verhakt, einrastet, dann ist es die Klimakrise: In ihrer Abstraktion, in ihrer zeitlichen Undefiniertheit, in ihrer Größe und in ihrer Allumfassenheit."
|
|
Bingen am Rhein, 29. Oktober 2021
|
Sehr geehrte Klima- und Umweltbewegte, liebe Freundinnen und Freunde der Scientists for Future Bingen, liebes Netzwerk Bingen for Future,
|
|
|
|
|
Einladung zum nächsten "Wattbewerb"-Netzwerktreffen am 2.11.
Die Klimaschutzmanagerin von Bingen lädt ein:
|
Liebe Interessierte am Thema "Photovoltaik in Bingen",
|
die Anmeldung der Stadt Bingen am Wattbewerb ist erfolgt und 4 Informationsabende (+ 1 bis 2 anschließende Präsenztermine) sind in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale und der Energieagentur geplant. Folgende Themen sind angedacht:
|
- Grundlagenwissen PV-Anlage - von der Planung zur Realisierung; Solarkataster; Speicher
- Solare Mobilität - Kombination von Elektroauto und PV-Anlage; Grundlagen Elektromobilität
- Stecker-Solarmodule
- Förderungen und alternative Finanzierungsmodelle
- Präsenz: Besichtigung von Anschauungsobjekt(en) und Networking
Beim kommenden Termin wird die Verbraucherzentrale zur genaueren Planung dabei sein. Außerdem wird der Internetauftritt der Kampagne via eigener Website besprochen.
|
Hiermit lade ich alle Interessierten gerne dazu ein, am 02.11.2021 um 18 Uhr dabei zu sein.
|
Nachfolgend der Einwahllink zur Videokonferenz über BigBlueButton:
|
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und verbleibe mit (klima-) freundlichen Grüßen
i. A. Lisa Christmann
|
|
|
Binger Klimagespräch im November: "Kapitalismus & Kapitalismuskritik - Begrifflichkeiten, Geschichte und heutiges Verständnis"
Da in der Klimabewegung allgemein und speziell in der letzten Zeit häufig darüber diskutiert wird, ob oder inwieweit der Kapitalismus überwunden werden muss, um das Klima zu retten, laden Heiko Brendel (Geschichte/Politikwissenschaft) und Katharina Eckartz (Volkswirtin) im November zu folgender Online-Runde ein:
|
"Kapitalismus & Kapitalismuskritik - Begrifflichkeiten, Geschichte und heutiges Verständnis"
|
Alle Interessierten sind herzlich wilkommen.
|
Um einen Termin zu finden, der möglichst vielen passt, haben wir einen kleinen Dudle erstellt. Bitte bis Sonntag, den 7.11.2021 eintragen:
|
Benutzername: participant Passwort: 123
|
|
|
For-Future-Abend im KiKuBi am 20. November 2021
Das Binger Kino zeigt am 20. November den Film „Aufschrei der Jugend – Fridays for Future Inside“.
|
Im Anschluss an den Film stellen sich die verschiedenen For-Future-Gruppen (wie wir) aus Bingen vor und laden zum Gespräch ein.
|
|
|
"'Aufschrei der Jugend' sorgt pünktlich zur Klimakonferenz (COP 26) für frischen Wind im Klima-Diskurs. Am 28. Oktober 2021 startet die preisgekrönte ARD-Produktion als Director's Cut exklusiv im Kino. In ihrer Doku lässt uns Kathrin Pitterling ganz nah ran an die jungen Aktivist*innen, darunter auch bekannte Gesichter wie Luisa Neubauer und Clara Mayer. Trotz existenzieller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kämpfen die Kinder und Jugendlichen unerschrocken weiter für unser aller Zukunft. Chapeau!"
|
|
|
"Wir sind die 1,5-Grad-Grenze" - Demo am 31.10. und "Unräumbar Festival" in Lützerath
"Weder aus energiewirtschaftlicher noch aus energiepolitischer Sicht besteht eine Notwendig-keit für einen kompletten Aufschluss des Tagebaufeldes Garzweiler II", schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Darum organisiert Fridays for Future zusammen mit Alle Dörfer bleiben und Greenpeace den Widerstand gegen das schnelle Fakten-Schaffen durch RWE.
|
|
|
Demo und Unräumbar Festival:
|
"Politikberatung kompakt 169" vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung:
|
|
|
Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise
Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend
|
Berlin, 27.10. 2021 | Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist. Zudem behindert sie strukturell den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die gegenüber der Kernkraft schneller verfügbar, kostengünstiger und ungefährlich sind. Das zeigt ein internationales Team von Fachwissenschaftler:innen der Scientists for Future (S4F) in einem aktuell veröffentlichten Text auf.
|
Komplette S4F-Stellungnahme:
|
Petition “Super-GAU für Europas Energiewende: Stoppt das Greenwashing von Atomkraft und Gas!” an die EU-Verantwortlichen:
|
|
|
Neue Wissenschafts-Show im ZDF: MAITHINK X
"Wissenschaft sagt euch nicht, ob ihr an Klobrillen lecken sollt oder nicht. Sie sagt euch nur, was ihr da alles aufleckt."
|
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim erklärt in der ersten Folge ihrer neuen Wissenschafts-Show "MAITHINK X" weshalb Wissenschaft keine Demokratie ist und warum Provokation das beste Mittel für Aufmerksamkeit ist.
|
|
|
|
|
Ihre Scientists for Future Bingen
|
Leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter!
|
"BIN for Future"-Facebook-Gruppe, für Vernetzung und Austausch
|
Team: Prof. Dr. Katharina Eckartz (Volkswirtschaftslehre, Agrarpolitik und Ressourcenökonomie), Prof. Dr. Urban Weber (Physik und angewandte Materialwissenschaften), Dr. Esther Brendel (Psychologie und Biologie), Dr. Heiko Brendel (Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft), Dipl.-Ing. M.Sc. Martin Grüger (Nachrichtentechnik und Electronics), M.Sc. Psych. Sabine Wahler (Psychologie und Psychotherapie)
|
|
|
|
|
|