"Heute ist die Welt wieder in einer kritischen Lage. Wir brauchen einen echten Neuanfang. Aber diesmal halten wir es für notwendig, sich auch mit den philosophischen Wurzeln der schlimmen Weltlage auseinanderzusetzen. Wir müssen die Legitimität des materialistischen Egoismus infrage stellen, welcher ja als wirksamster Antrieb unserer Welt dargestellt wird. Die Zeit ist reif für eine neue Aufklärung, finden wir, oder für andere Wege, die heutigen kurzfristigen Denkgewohnheiten und Handlungen abzulösen."


Ernst Ulrich von Weizsäcker u. a.
"Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht", 2017, S. 12–13




Bingen am Rhein, 5. August 2021

Sehr geehrte Klima- und Umweltbewegte,
liebe Freundinnen und Freunde der Scientists for Future Bingen,
liebes Netzwerk Bingen for Future,




manche von uns sind im Urlaub, andere stark eingebunden beim Erstellen des "Science-O-Mat"s zur Bundestagswahl und beim Vorbereiten einer schon länger angekündigten und wegen diverser Corona-Lockdowns lange verschobenen Binger Posteraktion. Zu beidem gibt es in Kürze mehr ...

Für heute leiten wir erst einmal drei Einladungen weiter:
Diesen Sonntag macht die Klimawette Station in Bingen und Mainz (man kann nach Mainz mitradeln zur dortigen Podiumsdiskussion mit Mainzer und Wiesbadener Bundestagskandidat*innen), und es gibt neue Termine für die empfehlenswerten SchwarmForFuture-Gesprächstrainings.








Am Sonntag macht die Radtour der Klimawette Station in Bingen

Alle sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen und/oder mitzumachen und/oder mitzuradeln - z.B. auf der Tour weiter nach Mainz, wo es am frühen Abend eine Podiumsdiskussion mit den lokalen Bundestagskandidat*innen gibt (s.u.).

Die Einladung von Frau Christmann, Bingens Klimaschutzmanagerin:



***

Liebe Klimaschutz-Gemeinschaft,

die Klimawette radelt diesen Sommer über 6.000 km in 100 Tage für den Klimaschutz quer durch Deutschland. Unter dem Motto „Kickt die Tonne“ will die Aktion dazu aufrufen, bis zur Weltklimakonferenz in Glasgow am 1.11.2021 1 Million Menschen zu gewinnen, die jeweils mindestens 1 Tonne CO2 einsparen. Dazu macht Dr. Michael Bilharz (Umweltbundesamt) mit seinem Lastenrad und einer Tonne CO2

am Sonntag, den 08.08.2021 um 13:30 Uhr Halt an der Vinothek

für eine Kundgebung.

In der Aktion soll es darum gehen, alle Binger zu motivieren, bis zur Weltklimakonferenz am 1.11.2021 für Bingen 388t CO2 einzusparen. Mitmachen kann jeder unter https://www.dieklimawette.de/mitmachen - einfach registrieren und mitsparen. Außerdem kann zum Mitmachen auch eine Spende für wirkungsvolle Klimaschutzprojekte mit sozialem Mehrwert abgegeben werden. Da es sich um eine Wette handelt, wird Herr Voll bei Nichteinhaltung seinen Wetteinsatz einlösen müssen, den er am Sonntag, 08.08.21 verkündet. Außerdem ist jeder herzlich dazu eingeladen, nach der Kundgebung mit Herrn Bilharz zusammen mit dem Fahrrad in Richtung Mainz/Wiesbaden weiter zu radeln und so bereits CO2 einzusparen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie am Sonntag am Rheinufer vorbeischauen!"



***



Nächste Station der Klimawette am selben Tag ist Mainz-Kastel am Kransand-Ufer ab 17:00 Uhr - Alle sind eingeladen!

Teil des Mainzer Rahmenprogramms ist eine







Podiumsdiskussion mit Mainzer und Wiesbadener Kandidat*innen für den Bundestag


Hier die Einladung zur Mainzer Station der Klimawette:



***



Am Sonntag den 8. August ab 17.00 Uhr schon was vor?

Hier gibt es Rheinufer-Atmosphäre, kühle Getränke, leckere Snacks ... sowie interessante Gespräche und Informationen für eure Kreuze auf dem Bundestags-Wahlzettel in wenigen Wochen!

Nehmt Platz auf der Naturstein-Tribüne am neu gestalteten Kransand-Ufer direkt neben der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz-Kastel, lauscht der spannenden Diskussion und stellt eure Fragen. Die Kransand Bistrobar und weitere Gastronomieangebote sorgen für euer leibliches Wohl.

Klimaschutz-Engagierte aus Wiesbaden und Mainz haben gemeinsam eingeladen ... und Bundestags-Kandidat:innen aus den beiden Nachbar-Hauptstädten kommen zu euch ans Rheinufer, um eure Fragen zu ihnen und ihren Vorhaben in Sachen Klimaschutz für unsere Städte und unser Land zu beantworten.

Und im Anschluss an die Diskussion erwartet uns ein besonderer Auftritt:
Dr. Michael Bilharz vom Umweltbundesamt (zuständig für den CO2-Rechner und das Verbraucher:innen-Portal) wird auf seiner Deutschland-Tour mit dem Fahrrad bei uns eintreffen und den beiden Landeshauptstädten eine Wette mit Wirkung anbieten! www.dieklimawette.de

Neben dem Bühnenprogramm bieten euch Klimaschutzorganisationen Informationen an ihren Ständen an ... und die neue, designierte Mainzer Umweltdezernentin Janina Steinkrüger hat ihren Besuch zugesagt!

Bei starkem Interesse kann es sinnvoll sein, Sitzdecken oder Handtücher zum Sitzen auf der Rasenfläche mitzubringen.

Fragen und Vorschläge zur Diskussion gerne an gemeinsam@wiesbadenzero.de

Facebook-Nutzer:innen bitten wir, unsere Veranstaltung auch dort anzuklicken und uns bei der Verbreitung zu unterstützen:
www.facebook.com/events/857915728265518



Teilnehmende Bundestagskandidat:innen:

Ingmar Jung
CDU Wiesbaden, Mitglied des Bundestages (zugesagt)

Ursula Groden-Kranich
CDU Mainz, Mitglied des Bundestages (zugesagt)

Nadine Ruf
SPD Wiesbaden, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hessischen Landtag (zugesagt)

Jana Schneiß
SPD Mainz, Referatsleiterin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (angefragt)

Dr. Uta Brehm
B90/DIE GRÜNEN Wiesbaden, Senior Researcher im Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (zugesagt)

Tabea Rößner
B90/DIE GRÜNEN Mainz, Mitglied des Bundestages (zugesagt)

Lucas Schwalbach
FDP Wiesbaden, Jurastudent und wissenschaftlicher Mitarbeiter Goethe Universität Frankfurt (zugesagt)

Friedrich Sartorius
FDP Mainz, Jurastudent Johannes Gutenberg-Universität Mainz (zugesagt)

Daniel Winter
DIE LINKE Wiesbaden, Kriminalpolizeibeamter (angefragt)

Prof. Dr. Gerhard Trabert
DIE LINKE Mainz, Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie Hochschule RheinMain (angefragt)



***






Der Lobby etwas entgegen setzen: Online-Trainings für Gespräche mit den eigenen Wahlkreisabgeordneten

"Schwarm for Future" bietet zwei neue Termine ihrer empfehlenswerten Online-Gesprächstrainings an: am 07.August oder 22.August 2021

Die Einladung:



***



Der SchwarmForFuture.net lädt dich ein:

KOSTENLOSES ONLINETRAINING

"Wirksame Wahlkreisgespräche: Üben, fertig, los!"
Du brauchst keine Vorerfahrung, nur Lust auf eine neue Aktionsform 🤩

Wir tauschen uns über Praxiserfahrungen, Tools und Taktiken aus:
Was empfehlen politisch erfahrene Gruppen wie z.B. Bürgerlobby Klimaschutz, Fridays und Campact, um mit Bundestags-Abgeordneten wirksame „Klima-Krisengespräche“ im eigenen Wahlkreis zu führen? Wir üben intensiv und gemeinsam den Gesprächsablauf und lernen Onlinetools und Leitfäden kennen.

👉 Anmelden für 07. August: https://fffutu.re/I86pYP
👉 Anmelden für 22. August https://fffutu.re/v56XgN

MACH MIT FÜR ECHTE 1,5-GRAD-POLITIK
650 Aktive haben schon trainiert und losgelegt. Wir führen Klima-Krisengespräche mit den Bundestags-Abgeordneten in unseren Wahlkreisen. Das kannst du auch!

Erstmal reinschnuppern? Dann komm gerne zum Infoabend am 12. August: Hier anmelden: https://fffutu.re/ShwRdY

Mehr auf https://schwarmforfuture.net
Mail ans Orgateam: orgateam@schwarmforfuture.net



***


Mit freundlichen Grüßen
Ihre Scientists for Future Bingen


#FightEveryCrisis

--


Leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter!


"BIN for Future"-Facebook-Gruppe, für Vernetzung und Austausch
https://www.facebook.com/groups/2138073729828450/


S4F BINGEN
Team: Prof. Dr. Katharina Eckartz (Volkswirtschaftslehre, Agrarpolitik und Ressourcenökonomie), Prof. Dr. Urban Weber (Physik und angewandte Materialwissenschaften), Dr. Esther Brendel (Psychologie und Biologie), Dr. Heiko Brendel (Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft), Dipl.-Ing. M.Sc. Martin Grüger (Nachrichtentechnik und Electronics), M.Sc. Psych. Sabine Wahler (Psychologie und Psychotherapie)


E-Mail: mail@s4f-bingen.de
Webseite: https://s4f-bingen.de
Twitter: https://twitter.com/BinS4f
Facebook: https://www.facebook.com/Scientists4FutureBingen/